Die Welt des Product Information Management (PIM) entwickelt sich rasant. Künstliche Intelligenz optimiert Prozesse, neue Regularien setzen Maßstäbe, und innovative Technologien verändern den E-Commerce. In unserem Blog halten wir Sie über die wichtigsten Trends, Best Practices und spannende Events auf dem Laufenden. So bleiben Sie immer einen Schritt voraus!
Der Produktdaten-Blog von forbeyond
Intelligente Produktdatenpflege mit KI – Data Cleansing, Content Mining & Crawling
Wie moderne KI-Technologien aus unstrukturierten Quellen nutzbare Produktdaten machen – und so Effizienz, Datenqualität und Markterfolg steigern.
Niklas Schultes
hagebau & forbeyond: Produktdaten im Wandel – gemeinsam neu gedacht
Wie der Omnichannel-Baumarkt und Baustoffhändler mit der Plattform fy.gateway den Weg zu automatisierten Produktdatenprozessen geht.
Sabrina Kaiser
PIM-Programm-Management: Warum Produktdatenprojekte eine starke Steuerung brauchen
Produktinformationsmanagement (PIM) ist kein singuläres Projekt – es ist ein langfristiger Veränderungsprozess. Wer Produktdaten digitalisieren,…
Sabrina Kaiser
PIM-Auswahl Schritt für Schritt: Worauf es wirklich ankommt
Produktdaten sind die digitale DNA jedes Handelsunternehmens. Sie entscheiden über Kauf oder Absprung, über Effizienz oder Reibungsverlust – über den…
Sabrina Kaiser
Lieferantendaten effizient onboarden: Wie Händler Data Onboarding im E-Commerce automatisieren können
Im digitalen Handel entscheiden heute aktuelle, vollständige und einheitliche Produktdaten über Sichtbarkeit und Conversion – kanalübergreifend und in…
Niklas Schultes
Unified Commerce: Die Zukunft des Handels beginnt bei den Daten
Kund:innen erwarten heute mehr als nur kanalübergreifende Präsenz – sie erwarten konsistente Erlebnisse. Viele Unternehmen im Handel und in der…
Niklas Schultes
Immer eine Reise wert: forbeyond auf der K5 2025
Die K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2025 am 24. und 25. Juni in Berlin ist das Gipfeltreffen der digitalen Handelsszene im DACH-Raum. Mit über 150…
Niklas Schultes
Struktur schafft Sichtbarkeit: Warum sich der Einstieg in ETIM für Hersteller lohnt
Digitalisierung, Plattformgeschäft und steigende Kundenerwartungen verändern die Rolle von Produktdaten. Wer heute im technischen Handel bestehen…
Niklas Schultes
Was ist der Unterschied zwischen PIM und PXM?
Im modernen Handel ist eine optimale Verwaltung und Präsentation von Produktdaten entscheidend für den Erfolg. Dabei spielen zwei Begriffe eine…
Niklas Schultes
Künstliche Intelligenz im Produktdaten-Management
Möglichkeiten, Chancen & Risiken von Künstlicher Intelligenz (KI) im Produktdaten-Management
Sabrina Kaiser
Automatische Bilderkennung mit KI im Produktdaten-Management
Die automatische Bilderkennung hat sich rasant entwickelt und ist ein unverzichtbares Werkzeug im E-Commerce.
Niklas Schultes
Success Story: Wie KI die Datenqualität bei XXXLutz sicherstellt
Herausforderungen der Datenqualität im Living-Sortiment - die KI-Analyse erstellt Fehlerberichte für Leuchten und Teppiche