Stil braucht Struktur – mit konsistenten Produktdaten für Haushalt & Wohnen
Wohnwelten verkaufen sich nicht von selbst: Warum gute Produktdaten im Lifestyle-Segment entscheidend sind
Ob Einrichtung, Deko oder Küchenhelfer – Kund:innen im Bereich Haushalt & Wohnen erwarten inspirierende Inhalte, perfekte Bilder und genaue Informationen. Kaufentscheidungen werden visuell und emotional getroffen – aber nur, wenn die Daten stimmen.
Hochwertig gepflegte Produktdaten sind die Grundlage für Markenwirkung, digitale Sichtbarkeit und kanalübergreifenden Erfolg.
Design, Vielfalt und Emotion – typische Herausforderungen bei Haushalts- und Wohnprodukten
Im Segment Haushalt & Wohnen treffen kreative Sortimente auf technische Anforderungen. Typische Herausforderungen in der Datenpflege sind:
- Hohe Sortimentsbreite und -tiefe (Farben, Größen, Varianten, Sets)
- Unterschiedliche Datenquellen: Lieferanten, Marken, Eigenentwicklungen
- Bedarf an emotionalem und informativem Content – je nach Produktkategorie
- Bild- und Medienanforderungen für visuelle Kaufimpulse (z. B. Moodshots, 360°-Ansichten)
- Fehlende einheitliche Attributlogik und inkonsistente Produktbeschreibungen
- Herausforderungen bei Übersetzung, SEO-Anpassung und Kanalformaten

PIM, MDM & Co.als Basis für effiziente Datenpflege im Wohnumfeld
IT-gestützte Datenprozesse helfen dabei, sowohl Standard- als auch Trendprodukte effizient zu steuern – in Shop, Print, App oder Marktplatz. Wichtige Funktionen:
- Zentrale Pflege und Anreicherung aller Produktinformationen
- Automatisierte Ausleitung in Kanäle und Systeme (Shop, CMS, Marktplatz)
- Integration von Bild-, Video- und Medienmanagement (DAM)
- Flexibles Handling von Kampagnen-, Set- und Themenwelten
Künstliche Intelligenz als Verstärker für Ihre Datenprozesse
Von Inspiration bis Beschreibung – KI unterstützt die Content Experience
Künstliche Intelligenz ist im Bereich Haushalt & Wohnen ein wertvoller Assistent, um Daten und Emotionen zusammenzubringen – z. B. durch:
- Automatisierte Generierung von Produkttexten, Bulletpoints und SEO-Inhalten
- Kategorisierung und Attributzuordnung auf Basis von Trainingsdaten
- Übersetzungen in bis zu 20 Sprachen – mit Kontextbezug
- Qualitätschecks zur Vermeidung von Dubletten, Lücken oder Regelverstößen
Präzise Daten für einen unkomplizierten Datenflow mit forbeyond



























