Zimmerwand mit Dämmplatten verkleidet
Daten KI Tutorials

Success: Saint-Gobain ISOVER & RIGIPS setzen auf KI beim ETIM-Mapping

Saint-Gobain entwickelt, produziert und vertreibt Materialien und Lösungen für die Märkte Bau, Mobilität, Gesundheit und andere industrielle Anwendungen. Zu den bekanntesten Bauprodukten zählen Gipskartonplatten und Leichtbau-Systeme von Saint-Gobain Rigips, Dämmstoffe aus Glaswolle und Steinwolle von Saint-Gobain ISOVER. Die beiden Marken unterstützen unter anderem Fachhandwerk und Bauherren dabei, energieeffiziente, sichere und komfortable Gebäude zu realisieren.

Die Herausforderung: Einheitliche und normgerechte Darstellung der Sortimente

Um die Sortimente über verschiedene Vertriebskanäle hinweg einheitlich und normgerecht darstellen zu können, ist eine präzise Klassifizierung nach ETIM unverzichtbar. Die manuelle Zuordnung („Mapping“) von Produkten auf ETIM-Klassen ist jedoch aufwendig, fehleranfällig und verlangsamt die Prozesse im Produktdaten-Management.

Die Lösung: KI-gestütztes ETIM-Mapping

Gemeinsam mit Saint-Gobain entwickelte forbeyond ein KI-basiertes ETIM-Mapping. Die Lösung analysiert automatisch die vorhandenen Produktdaten und ordnet diese den passenden ETIM-Klassen zu. Künstliche Intelligenz sorgt dabei nicht nur für eine drastische Verkürzung der Bearbeitungszeit, sondern auch für eine konsistente und normgerechte Klassifizierung.

Die Ergebnisse sind überzeugend:

Automatisiertes ETIM-Mapping: Klassifizierung in wenigen Stunden statt in mehreren Wochen.

Maximale Datenqualität: Saubere, normgerechte Zuordnung nach ETIM-Klassen.

Direkte Nutzbarkeit: Daten liegen im sofort importfähigen Format vor.

„Mit der KI-basierten Lösung von forbeyond konnten wir unsere Produktdaten in Rekordzeit auf ETIM 9.0 mappen – schnell, zuverlässig und sofort einsatzbereit.“

Ann-Kristin Kater
Teamlead Data & Processes Saint-Gobain ISOVER & RIGIPS

Praxisnutzen und Mehrwert

Mit dem Einsatz der KI-Lösung von forbeyond konnten rigips Saint-Gobain und isover Saint Gobain den Prozess der ETIM-Klassifizierung entscheidend beschleunigen. Das Resultat: effiziente Datenflüsse zwischen Vertrieb, Einkauf und Kundenkommunikation – bei gleichzeitig hoher Datenqualität.
Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie KI-basierte Datenprozesse den Umgang mit Branchenstandards wie ETIM vereinfachen und nachhaltige Effizienzgewinne ermöglichen.

Über ETIM

ETIM (ElektroTechnisches InformationsModell) ist ein international anerkannter Standard zur Klassifizierung technischer Produkte. Er sorgt für eine einheitliche Strukturierung von Produktinformationen und ermöglicht dadurch eine konsistente Kommunikation entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Herstellern über Händler bis hin zu Endkunden.

Sie möchten Ihre Produktdaten ebenfalls effizient und normgerecht klassifizieren? Mit KI-basiertem ETIM-Mapping von forbeyond erreichen Sie höchste Datenqualität bei minimalem Aufwand. Sprechen Sie uns an – wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Datenprozesse nachhaltig optimieren können.

Jetzt Kontakt aufnehmen