Warum MACH die Zukunft der IT-Landschaft prägt
Digitalisierung steht zur Zeit vor allem für: Tempo, Leistungsfähigkeit und Agilität. Genau hier setzt das MACH-Prinzip an – ein moderner Architekturansatz für Softwarelösungen, der Unternehmen hilft, sich agil an neue Anforderungen anzupassen.
MACH steht für:
- Microservices: Kleine, unabhängige Dienste statt monolithischer Systeme
- API-first: Nahtlose Integration durch standardisierte Schnittstellen
- Cloud-native: Skalierbare und ausfallsichere Systeme aus der Cloud
- Headless: Entkoppelte Front- und Backend-Systeme für mehr Gestaltungsfreiheit
Dieser Ansatz erlaubt es Unternehmen, ihre IT-Systeme modular aufzubauen – nach dem „Best-of-Breed“-Prinzip. Statt sich an einen monolithischen Software-Anbieter zu binden, können sie die besten Lösungen für jeden Use Case flexibel kombinieren.
MACH trifft Produktdaten: Neue Möglichkeiten für PIM, PXM und MDM
Für Hersteller und Händler im digitalen Handel ist die Qualität und Verfügbarkeit von Produktdaten ein zentraler Erfolgsfaktor. Doch klassische PIM- oder MDM-Systeme stoßen häufig an ihre Grenzen: Sie sind schwer zu integrieren, komplex zu erweitern und reagieren träge auf neue Anforderungen.
Eine MACH-Architektur schafft hier Abhilfe:
- Schnellere Time-to-Market durch flexible Anbindung an Shopsysteme, Marktplätze oder Printlösungen
- Skalierbarkeit bei wachsenden Produktportfolios oder neuen Vertriebskanälen
- Zukunftssicherheit durch technologische Offenheit gegenüber neuen Systemen (z. B. KI-Services, Digital Shelf Analytics)
- Individuelle Datenstrukturen statt starrer Standardmodelle
Gerade in der dynamischen Welt des E-Commerce – mit ständig neuen Touchpoints, Anforderungen und Kundenbedürfnissen – zeigt sich der wahre Wert von MACH-Architekturen.
forbeyond.gateway: MACH-ready und zukunftsfähig
Unsere Plattform forbeyond.gateway wurde von Beginn an nach MACH-Prinzipien entwickelt. Sie ist:
- 100 % cloud-native: Keine On-Premise-Altlasten, volle Skalierbarkeit
- API-first: Schnittstellen für alle relevanten Systeme – vom ERP bis zum Onlineshop
- Modular: Erweiterbar um Klassifikationsdienste, KI-basierte Anreicherungs-Services, Validierungsregeln u. v. m.
- Headless-fähig: Flexibel integrierbar in jede vorhandene Systemlandschaft
Mit gateway lassen sich Produktdaten zentral verwalten, effizient anreichern und nahtlos an interne wie externe Systeme publizieren. Die Plattform ist darauf ausgelegt, sich an Ihr bestehendes Ökosystem anzupassen – nicht umgekehrt.
Für Hersteller bedeutet das: Sie behalten die volle Kontrolle über ihre Produktdaten – bei gleichzeitiger Erfüllung unterschiedlichster Anforderungen von Handelspartnern.
Für Händler bedeutet das: Sie profitieren von einheitlich strukturierten, angereicherten Daten – und können diese kanalübergreifend ausspielen.
Fazit: MACH ist kein Trend – sondern ein echter Business-Enabler
Wer heute in Produktdaten investiert, muss auch in die passende Systemarchitektur investieren. MACH-basierte Plattformen wie forbeyond.gateway sorgen dafür, dass Daten nicht zum Engpass, sondern zum Wettbewerbsvorteil werden.
Sie möchten Ihre Produktdaten zukunftssicher managen? Dann sprechen Sie mit uns über forbeyond.gateway – Ihre MACH-fähige Plattform für Produktdatenmanagement, Data Onboarding und Data Syndication.
Sprechen Sie mit den Produktdaten-Spezialisten von forbeyond