Produktdaten unter Strom – so schaffen Sie Standards im Elektrohandel
Digitalisierung beginnt beim Stecker: Warum Elektroartikel exzellente Daten brauchen
Im Handel mit Elektroartikeln entscheiden Produktdaten über Sichtbarkeit, Kaufentscheidung und Rechtssicherheit. Kund:innen wollen auf einen Blick verstehen, was ein Gerät kann – und was nicht. Gleichzeitig steigen regulatorische Anforderungen und Erwartungen an Nachhaltigkeit und Transparenz.
Gut strukturierte, vollständige und plattformfähige Daten sind im Elektrosegment längst ein Muss – nicht nur für den E-Commerce.
Technik trifft Vielfalt – typische Herausforderungen im Elektroartikel-Umfeld
Sortimente in der Elektrowelt sind oft stark standardisiert – und zugleich überraschend komplex. Zu den häufigsten Herausforderungen zählen:
- Hohe Artikelanzahl mit kleinteiligen Produktvarianten und Zubehör
- Unterschiedliche Datenquellen: Herstellerdaten, Content-Agenturen, ERP, Lieferanten
- Notwendigkeit zur Abbildung technischer Details, Features und Vergleichsparameter
- Klassifikationspflichten wie ETIM, eCl@ss oder GPC für B2B-Listungen
- Anforderungen aus dem Digitalen Produktpass, EU-Vorgaben oder Eco-Design-Richtlinien
- Hoher Aufwand bei Übersetzungen, Formatierung und kanalgenauer Content-Aufbereitung

PIM, MDM & Co. – damit Steckdose und Datenformat zusammenpassen
Ein konsistentes Produktdaten-Ökosystem sorgt für schnelle Time-to-Market, saubere Schnittstellen und zufriedene Kund:innen. IT-gestützte Prozesse bieten:
- Zentrale Pflege technischer und marketingrelevanter Inhalte in einem System
- Automatisierte Ausleitung in Shops, Marktplätze, Print und POS-Systeme
- Schnittstellen zu ERP, Warenwirtschaft und Klassifikationssystemen
- Workflows für Datenfreigabe, Übersetzung und Qualitätssicherung
Künstliche Intelligenz als Verstärker für Ihre Datenprozesse
Im Elektrobereich liefert KI einen echten Effizienzschub – insbesondere bei standardisierten, aber umfangreichen Datenbeständen. Mögliche Einsatzfelder:
- Automatische Klassifikation nach ETIM oder eCl@ss
- KI-gestützte Generierung von Marketingtexten, Kurzbeschreibungen und Titelzeilen
- Identifikation fehlender Pflichtangaben oder regulatorischer Lücken
- Smarte Übersetzung technischer Features in verständliche Sprache
Präzise Daten für einen stabilen Handel mit forbeyond



















