Intelligente Lösungen entlang der Content Value Chain
Wo Künstliche Intelligenz echten Mehrwert schafft, entstehen aus Projekterfahrung marktreife Anwendungen.
Mit forbeyond.components setzen Unternehmen auf praxiserprobte Lösungen, die gezielt entlang der gesamten Content-Wertschöpfungskette eingesetzt werden – von smarter Klassifikation über KI-gestütztes Attribut-Mapping bis hin zur bedarfsgerecht erweiterbaren Texterstellung und inhaltsbezogenen Qualitätsprüfungen.Unsere modularen Komponenten basieren auf realen Kundenanforderungen, sind sofort einsetzbar, flexibel skalierbar und individuell erweiterbar.
Ob Content Design, Sourcing, Production oder Intelligence – Sie verschlanken Prozesse, steigern die Datenqualität und beschleunigen Ihre Content-Erstellung spürbar.
Content Design
Am Anfang jeder Content Value Chain steht eine klare Struktur. Mit KI-gestützter Klassifikation und intelligentem Attributaufbau schaffen Sie die Grundlage für konsistente, systematisch gepflegte Produktdaten – und damit für reibungslose Folgeprozesse in Sourcing, Produktion und Qualitätssicherung.
Klassifikations-Analyse
Zeitersparnis bei der Datenanalyse: bis zu 70 % schnellere Identifikation von Klassifikationsproblemen
Kostenreduktion für externe Beratung: Einsparung von bis zu 50 %
Qualitätssteigerung: Erkennung von bis zu 90 % inkonsistenten oder falsch zugeordneten Produkten
Klassifikations-Design
Reduktion des Aufwands für Klassifikationsentwicklung: ca. 60–80 % weniger manuelle Arbeit
Höhere Datenqualität: Verbesserung der Attributvollständigkeit um bis zu 40 %
Aufwand für die Qualitätsprüfung sinkt: ca. 50 % weniger Arbeit für die Vollständigkeitsprüfung von Attributen und Attributwertvorgaben
Content Sourcing
Content Sourcing konzentriert sich auf die strukturierte Erfassung und Anreicherung produktrelevanter Informationen – unabhängig von Format oder Quelle. KI-basierte Verfahren helfen dabei, externe Daten systematisch zu übernehmen, korrekt zuzuordnen und nahtlos in bestehende Strukturen zu integrieren.
Klassifikations-Mapping
Automatisierte Zuordnung externer Klassifikationen (z. B. vom Lieferanten zu internen Systemen)
Zeitersparnis: bis zu 80 % im Vergleich zur manuellen Mapping-Erstellung
Höhere Trefferquote bei automatischer Klassenzuordnung – Reduktion von Fehlern um bis zu 60 %
Attribut-Mapping
Automatische Erkennung und Zuordnung von Attributen zwischen verschiedenen Datenquellen
Reduziert manuelle Arbeit um etwa 70 %
Erhöht die Vergleichbarkeit von Produkten auf Marktplätzen & Shops
Content Mining aus Datenblättern
Extraktion strukturierter Produktdaten aus PDFs (z. B. Datenblätter, Kataloge, Preislisten)
Transformation unstrukturierter Inhalte in strukturierte Felder (z. B. Maße, Gewichte, Artikelnummern)
Bearbeitungsaufwands reduziert sich um bis zu 90 %.
Content Mining aus Sicherheitsdatenblättern
Extraktion sicherheitsrelevanter Informationen aus Sicherheitsdatenblättern (SDB) in strukturierter Form
Automatische Erkennung und Klassifizierung von H- und P-Sätzen, Gefahrenpiktogrammen, Lagerbedingungen und Inhaltsstoffen
Manueller Prüf- und Dokumentationsaufwand sinkt um bis zu 85 %.
Content Production
Die skalierte Erstellung hochwertiger Inhalte ist entscheidend für effiziente Produktkommunikation. Mit generativer KI erstellen Sie Texte, Beschreibungen und Übersetzungen automatisiert, individuell und in hoher Qualität – angepasst an Zielgruppe, Kanal und Markt.
Artikelbeschreibungen
Automatisierte Texterstellung mithilfe generativer KI (z. B. Produktbeschreibungen, Kategorietexte)
Flexible Textproduktion auf Basis weniger Vorgaben oder Stichwörter
Reduktion des redaktionellen Aufwands um bis zu 90 %
Flexible Textproduktion auf Basis weniger Vorgaben oder Stichwörter
Redaktionsaufwand sinkt um bis zu 90 %
Zielgruppenspezifische Inhalte
Personalisierte Content-Erstellung basierend auf demografischen, context-spezifischen oder verhaltensbasierten Merkmalen
Automatische Anpassung von Sprache, Tonalität und Inhalt an unterschiedliche Zielgruppen
Steigerung der Relevanz und Conversion-Raten um bis zu 70 %
Übersetzung & Lokalisierung
KI-gestützte Übersetzung technischer und redaktioneller Inhalt.
Hohe Übersetzungsqualität bei gleichzeitigem Time-to-Market-Vorteil
Glossare und lokale Anforderungen werden berücksichtigt
Kosteneinsparung bei Lokalisierungsprozessen um bis zu 75 %
Content Intelligence
Content Intelligence steht für leistungsfähige Prüfmechanismen und datenbasierte Optimierung. Mit KI identifizieren Sie Unstimmigkeiten, Lücken und rechtliche Risiken frühzeitig – und verbessern die Konsistenz, Aussagekraft und Zuverlässigkeit Ihrer Inhalte auf Knopfdruck.
Data Quality Check
Regelbasierte Prüfung von Stammdaten und Produktinhalten auf Vollständigkeit, Konsistenz und Plausibilität
Erkennung von Dubletten, Formatfehlern, fehlenden Pflichtfeldern und inhaltlichen Inkonsistenzen
Steigerung der Datenqualität und Aufwandsreduktion um bis zu 80 %
Data Quality Check für Produktbilder
KI-gestützte Überprüfung, ob Produktbilder inhaltlich korrekt und konsistent zu den entsprechenden Produktdaten sind
Automatische Erkennung von Abweichungen (z. B. falsches Produkt, fehlende Varianten, inkonsistente Farben oder Maße)
Green Claim Checker
Prüfung umweltbezogener Werbeaussagen (Green Claims) gemäß gesetzlicher Vorgaben (z. B. EU Green Claims Directive)
Analyse von Nachhaltigkeitsaussagen auf Nachweisbarkeit, Klarheit und Irreführungspotenzial
Senkung des rechtlichen Risikos und Absicherung der Markenkommunikation um bis zu 90 %
WEEE Checker
Prüfung von Produktdaten auf WEEE-Relevanz laut EU-Richtlinie für Elektro- und Elektronikgeräte
Identifikation kennzeichnungspflichtiger Produkte sowie notwendiger Angaben (z. B. Geräteart, Registrierungsnummer, Rücknahmepflichten)
Reduktion von Compliance-Risiken und Aufwand in der Produktkennzeichnung um bis zu 85 %
forbeyond.components KI-Lösungen, die Ihre Produktdatenprozesse nachhaltig verbessern
Wo viele über Potenziale sprechen, sind bei uns marktreife Lösungen entstanden. forbeyond.components bündelt praxisbewährte Technologien, mit denen Unternehmen konkrete Herausforderungen in der Produktdatenpflege lösen – schnell, nachvollziehbar und entlang klar definierter Ziele. Die Tools sind gezielt auf zentrale Fragestellungen im Content Lifecycle ausgerichtet – und bereit, dort Wirkung zu entfalten, wo sie am dringendsten gebraucht wird.