Mehr Sichtbarkeit, mehr Abverkauf – mit passgenauen Produktdaten in der Fashion-Welt punkten
Kurze Zyklen und komplexe Attribute: Warum eine zentrale Datenbasis in der Mode- und Schuhbranche unverzichtbar ist
Trends und Sortimente wechseln in der Textil- und Schuhbranche in rasantem Tempo. Damit Mode Kollektionen in allen Vertriebskanälen überzeugend präsentiert werden, müssen Produktinformationen nicht nur vollständig und korrekt, sondern auch klar strukturiert und jederzeit verfügbar sein. Eine zentrale, konsistente Datenbasis ist die Grundlage für effiziente Prozesse, kürzere Time-to-Market und eine kanalübergreifend einheitliche Markenpräsentation.
Datenherausforderungen im dynamischen Fashion-Sektor
Die Mode- und Schuhbranche ist von schnellen Trendwechseln und einer hohen Produktvielfalt geprägt – Faktoren, die komplexe Anforderungen an die Qualität, Struktur und Verfügbarkeit von Produktdaten stellen:
- Hohe Variantenanzahl bei Farben, Größen, Passformen und Materialien
- Kurze Produktlebenszyklen mit saisonalen Wechseln
- Kombination aus emotionaler Bildsprache und technischen Attributen
- Unterschiedliche Anforderungen der Absatzkanäle und Plattformen
- Heterogene Lieferantendaten ohne einheitliche Klassifikationen
- Zeitintensive manuelle Pflegeprozesse ohne Automatisierung

Datenarchitektur als Fundament für optimale Abläufe
Mit einer klar definierten System- und Datenarchitektur werden Produktinformationen zentral gepflegt, angereichert und automatisiert in die relevanten Kanäle ausgespielt:
- Implementierung von PIM-, MDM- oder PXM-Systemen als zentrale Plattform
- Direkte Anbindung an ERP-, DAM-, Shop- und Marktplatzsysteme
- Automatisierte Verteilung in Online- und Offline-Kanäle
- Strukturierte Workflows für Einkauf, Design, Marketing, IT
KI als Beschleuinger für konsistente Produktdaten
Künstliche Intelligenz unterstützt Mode- und Schuhunternehmen dabei, große Datenmengen schneller und präziser zu verarbeiten:
- Automatisierte Klassifikation, Attributvererbung und Qualitätsprüfung
- Textgenerierung für SEO-optimierte Produkttexte für unterschiedliche Zielkanäle und -gruppen
- Bilderkennung und Tagging für Farben und Muster
Regelbasiertes Onboarding kompletter Kollektionen
Mit forbeyond Fashion- und Schuhsortimente datenseitig perfekt aufstellen



