Technologie auf den Punkt gebracht – mit strukturierten Produktdaten im Maschinenbau
Präzision beginnt bei den Daten: Warum Produktinformationen im Maschinenbau entscheidend sind
Im Maschinen- und Anlagenbau zählen Effizienz, Verfügbarkeit und technische Exzellenz – nicht nur bei den Produkten, sondern auch bei den begleitenden Informationen. Ob Konfiguration, Wartung oder Beschaffung: Genaue, standardisierte und durchgängig gepflegte Produktdaten sind unverzichtbar für Kunden, Partner und interne Prozesse.
Herausforderungen im industriellen Datenmanagement
Komplexe Produkte, lange Lebenszyklen – typische Herausforderungen im Maschinenbau
Die Anforderungen an Datenprozesse im Maschinenbau sind hoch – sowohl technisch als auch organisatorisch. Unternehmen stehen häufig vor folgenden Herausforderungen:
- Große Datenmengen durch Varianten, Baugruppen und Konfigurationen
- Unterschiedliche Datenquellen: CAD, ERP, technische Doku, Lieferantenstammdaten
- Fehlende Standardisierung und Klassifikation (z. B. eCl@ss Advanced, ETIM)
- Lückenhafte oder inkonsistente technische Merkmale und Attributstrukturen
- Heterogene Anforderungen von Kunden, Behörden und Plattformen
- Hoher manueller Aufwand bei Pflege, Übersetzung und Ausleitung

Systemische Grundlage für technische Datenflüsse
Mit PIM, MDM & Co. zu konsistenten und nutzbaren Produktdaten
Ein durchgängiges Produktdatenmanagement über alle Systeme hinweg bildet das Rückgrat effizienter Industrieprozesse. Moderne IT-Lösungen ermöglichen:
- Zentrale Datenpflege über alle Varianten, Komponenten und Einheiten hinweg
- Schnittstellen zu ERP, CAD, PLM und technischen Redaktionssystemen
- Automatisierte Ausgabe in Datenblätter, Webportale, Marktplätze und Kundenportale
- Qualitätsgesicherte Zusammenarbeit zwischen Technik, Vertrieb, Service und Einkauf
- Direkte Integration mit ERP-, DAM-, Shop- und Marktplatzsystemen
- Automatisierte Verteilung in digitale und klassische Kanäle
- Standardisierte Workflows zwischen Produktmanagement, Einkauf, Marketing und Vertrieb
Intelligente Automatisierung im Maschinenbau
KI als Assistent für technische Präzision und Datenqualität
Künstliche Intelligenz ergänzt die klassische Datenpflege im Maschinenbau um smarte Automatisierung. Die Vorteile zeigen sich u. a. in:
- Automatischer Klassifikation nach branchenspezifischen Standards (eCl@ss, ETIM etc.)
- Intelligenter Vervollständigung technischer Merkmale basierend auf Mustern
- Übersetzung technischer Daten in andere Sprachen oder Formate
- Erkennung von Inkonsistenzen, Dubletten und nicht-konformen Einträgen
Intelligente Daten für präzisen Maschinenbau mit forbeyond























