Events News

Immer eine Reise wert: forbeyond auf der K5 2025

Die K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2025 am 24. und 25. Juni in Berlin ist das Gipfeltreffen der digitalen Handelsszene im DACH-Raum. Mit über 150 Top-Speakern, 250 Ausstellern und mehr als 5.000 Teilnehmenden bietet die K5 ein einzigartiges Ökosystem für E-Commerce-Profis, Marken und Entscheider. Ob praxisnahe Insights von Branchenführern, exklusive Networking-Formate wie der K5 Female Circle Apéro oder Masterclasses zu den neuesten Commerce-Trends – hier trifft Inspiration auf Umsetzungskraft.

Die K5 ist mehr als eine Konferenz – sie ist der Ort, an dem die Zukunft des Handels gestaltet wird. Nutzt die Gelegenheit, Euch mit den Besten der Branche zu vernetzen, neue Impulse zu sammeln und Euer Business auf das nächste Level zu heben. Seid dabei, wenn in Berlin die Weichen für den digitalen Handel von morgen gestellt werden!

K5-Masterclass: Hohlblock, Hauswurz, Hageletten - anytime, anywhere. Connected Commerce bei hagebau.

Welche Potenziale hagebau von Connected Commerce im Fachhandel und den Baumärkten erwartet, welche Rolle dabei Produktdaten und KI spielen und was die next big things im KI basierten Daten-Management sind.

Das Team von forbeyond setzt mit dieser K5-Masterclass seine OMR-Erfolgsstory fort, zeigt in Berlin anhand von Use Cases aus der Praxis auf, welche neuen Potenziale bei KI basiertem Datenmanagement entstehen, welche Challenges der Vergangenheit heute No-Brainer sind und wie ai-ready Handel und Industrie heute wirklich sind.

PIM/PXM-Systeme können dabei zwar eine wichtige Rolle, smarte KI-Lösungen führen als Ergänzung zu bestehenden IT-Lösungen häufig aber schneller und günstiger zum Ziel. Hierzu gibt forbeyond einen kurzen Einblick in den Maschinenraum von forbeyond.gateway.

hagebau zeigt auf, wie digitalen Kanäle, Baumärkte und der Baustoff-Fachhandel noch enger vernetzt werden, um in B2B und B2C eine nahtlose Customer Experience sicherzustellen. Neben den kommunikativen und logistischen Herausforderungen ist die Produktdatenqualität dabei erfolgskritisch.

Im Zuge seiner Time-to-Market-Strategie setzt der Omnichannel-Baumarkt und Baustoffhändler auf forbeyond um das Onboarding von Lieferantendaten leistungsfähiger, flexibler und zukunftssicher zu gestalten.

Logo Hagebau

Die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG ist eine der führenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Heimwerkermarkt in Europa. Seit der Gründung im Jahr 1964 hat sich das Unternehmen zu einem starken Verbund von über 350 mittelständischen Gesellschaftern mit mehr als 1.500 Standorten entwickelt. Neben dem Fachhandel betreibt hagebau mit den hagebaumärkten auch eine der größten Baumarktketten in Deutschland.

Die hagebau-Gruppe treibt ihre Digitalisierungsstrategie gezielt voran, um Kundenerwartungen im modernen Handel gerecht zu werden. Im Mittelpunkt steht ein konsistentes Omnichannel-Erlebnis: Kunden können Produkte kanalübergreifend suchen, reservieren, bestellen und abholen – sei es online, mobil oder im stationären Markt. Digitale Services wie Click & Collect, Echtzeit-Verfügbarkeitsprüfung und personalisierte Angebote stärken die Kundenzufriedenheit und vernetzen die Vertriebskanäle intelligent.