zwei Spielzeug-Roboter aus Blech

KI in AktionUse Cases­
mit forbeyond.components

Intelligente Lösungen entlang der Content Value Chain

Wo Künstliche Intelligenz echten Mehrwert bringt, zeigen unsere realisierten Use Cases.
Mit forbeyond.components setzen Unternehmen KI gezielt entlang der Content Value Chain ein. Die Anwendungsfelder reichen von smarter Klassifikation über automatisiertes Attribut-Mapping bis zur skalierbaren Texterstellung und inhaltsbezogenen Qualitätsprüfungen.

Ob in Content Design, Sourcing, Production oder Intelligence – unsere Lösungen machen Prozesse schlanker, steigern die Datenqualität und beschleunigen die Content-Erstellung deutlich.
Alle Beispiele basieren auf echten Projekten. Sie sind praxiserprobt, skalierbar und auf konkrete Herausforderungen zugeschnitten.

Grafik, die alle Schritte innerhalb der Wertschöpfungskette vom Onboarding der Produktdaten bis zum Einsatz am Touchpoint darstellt.

Content Design

Classification Analyse

  • Zeitersparnis bei der Datenanalyse: bis zu 70 % schnellere Identifikation von Klassifikationsproblemen im Vergleich zur manuellen Analyse.​
  • Kostenreduktion für externe Beratung: Einsparung von bis zu 50 % durch automatisierte KI-Analyse.​
  • Qualitätssteigerung: Erkennung von bis zu 90 % inkonsistenten oder falsch zugeordneten Produkten.​

Classification Design

  • Reduktion des Aufwands für Klassifikationsentwicklung: ca. 60–80 % weniger manueller Aufwand durch KI-gestützte Vorschläge.​
  • Höhere Datenqualität: Verbesserung der Attributvollständigkeit um bis zu 40 %.​
  • Reduktion des Aufwands für die Qualitätsprüfung: ca. 50 % weniger manueller Aufwand für die Vollständigkeitsprüfung von Attributen und Attributwertvorgaben​

Content Sourcing

Classification Mapping

  • Automatisierte Zuordnung externer Klassifikationen (z. B. vom Lieferanten zu internen Systemen).​
  • Zeitersparnis von bis zu 80 % im Vergleich zur manuellen Mappings-Erstellung.​
  • Höhere Trefferquote bei automatischer Klassenzuordnung – Reduktion von Fehlern um bis zu 60 %.​

Content Mining Datenblätter

  • Extraktion strukturierter Produktdaten aus PDFs (z. B. Datenblätter, Kataloge, Preislisten).​
  • Umwandlung unstrukturierter Inhalte in strukturierte Felder (z. B. Maße, Gewichte, Artikelnummern).​
  • Reduktion des Bearbeitungsaufwands um bis zu 90 %.​

Attribut-Mapping

  • Automatische Erkennung und Zuordnung von Attributen zwischen verschiedenen Datenquellen.​
  • Reduziert manuelle Attributarbeit um ca. 70 %.​
  • Erhöht die Vergleichbarkeit von Produkten in Marktplätzen & Shops.​

Content Mining Sicherheitsdatenblätter

  • Extraktion sicherheitsrelevanter Informationen aus Sicherheitsdatenblättern (SDB) in strukturierter Form.​
  • Automatische Erkennung und Klassifizierung von H- und P-Sätzen, Gefahrenpiktogrammen, Lagerbedingungen und Inhaltsstoffen.​
  • Reduktion des manuellen Prüf- und Dokumentationsaufwands um bis zu 85 %.​

Content Production

Generierung von Artikel Beschreibungen

  • Automatisierte Generierung von Textinhalten durch generative KI (z. B. Produktbeschreibungen, Kategorietexte).​
  • Flexible Textproduktion auf Basis weniger Vorgaben oder Stichwörter.​
  • Reduktion des redaktionellen Aufwands um bis zu 90 %.​

Generierung von Kurzbezeichnungen und Selling Points

  • Automatisierte Generierung von kurzen Textelementen durch generative KI (z. B. Kurzbezeichnungen, Selling Points, ERP Bezeichnungen).​
  • Flexible Textproduktion auf Basis weniger Vorgaben oder Stichwörter.​
  • Reduktion des redaktionellen Aufwands um bis zu 90 %.​

Erstellung von zielgruppen-spezifischen Inhalten

  • Personalisierte Content-Erstellung basierend auf demografischen, context-spezifischen oder verhaltensbasierten Merkmalen.​
  • Automatische Anpassung von Sprache, Tonalität und Inhalt an unterschiedliche Zielgruppen.​
  • Steigerung der Relevanz und Conversion-Raten um bis zu 70 %.​

Übersetzung und Lokalisierung

  • KI-gestützte Übersetzung technischer und redaktioneller Inhalte​
  • Hohe Übersetzungsqualität bei gleichzeitigem Time-to-Market-Vorteil.​
  • Einbindung von Glossaren.​
  • Lokale Textindividualisierung
  • Kosteneinsparung bei Lokalisierungsprozessen um bis zu 75 %.​

Content Intelligence

Data Quality Check

  • Automatisierte Prüfung von Stammdaten und Produktinhalten auf Vollständigkeit, Konsistenz und Plausibilität.​
  • Erkennung von Dubletten, Formatfehlern, fehlenden Pflichtfeldern und inhaltlichen Inkonsistenzen.​
  • Steigerung der Datenqualität und Aufwandsreduktion um bis zu 80 %.​

Green Claim Checker

  • Automatisierte Prüfung umweltbezogener Werbeaussagen (Green Claims) auf Konformität mit gesetzlichen Vorgaben (z. B. EU Green Claims Directive).​
  • Analyse von Nachhaltigkeitsaussagen auf Nachweisbarkeit, Klarheit und Irreführungspotenzial.​
  • Senkung des rechtlichen Risikos und Absicherung der Markenkommunikation um bis zu 90 %.​

Data Quality Check für Produktbilder

  • KI-gestützte Überprüfung, ob Produktbilder inhaltlich korrekt und konsistent zu den zugehörigen Produktdaten sind.​
  • Automatische Erkennung von Abweichungen (z. B. falsches Produkt, fehlende Varianten, inkonsistente Farben oder Maße).​

WEEE Checker

  • Automatisierte Prüfung von Produktdaten auf WEEE-Relevanz gemäß EU-Richtlinie für Elektro- und Elektronikgeräte.​
  • Erkennung kennzeichnungspflichtiger Produkte sowie notwendiger Angaben (z. B. Geräteart, Registrierungsnummer, Rücknahmepflichten).​
  • Reduktion von Compliance-Risiken und Aufwand in der Produktkennzeichnung um bis zu 85 %.​

forbeyond.components
Wir bringen KI in Ihr Produktdaten-Management!

Sie haben sich in einem der Szenarien wiedergefunden – oder denken bereits an den nächsten Anwendungsfall? Mit forbeyond.components entwickeln wir Tools, die genau zu Ihren Produktdatenprozessen passen: schnell implementierbar, modular erweiterbar und klar auf Wirkung ausgelegt. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wo KI in Ihrem Unternehmen den größten Hebel hat.

KI-Potentiale entdecken