Compliance Governance Systems Tutorials

What is the difference between PIM and PXM?

In modern retail, optimal management and presentation of product data is crucial for success. Two terms play a central role here: PIM (Product Information Management) and PXM (Product Experience Management). But what is the difference between these two concepts? And why is it important for companies in e-commerce, product management and industry to consider both?

PIM – Die Basis für effizientes Produktdaten-Management

Ein PIM-System dient als zentrale Plattform zur Verwaltung, Anreicherung und Strukturierung von Produktinformationen. Es ermöglicht Unternehmen, Produktdaten effizient zu sammeln, zu pflegen und konsistent an verschiedene Vertriebskanäle auszuspielen.

Kernfunktionen von PIM-Systemen

  • Zentrale Datenverwaltung: Alle Produktinformationen werden an einem Ort gesammelt und verwaltet.
  • Strukturierte Datenpflege: Einheitliche Klassifikationen, Kategorisierungen und Attributszuweisungen.
  • Datenanreicherung: Zusätzliche Inhalte wie technische Spezifikationen, Beschreibungen und Medien.
  • Datenkonsistenz und -qualität: Fehlerreduktion und Einheitlichkeit in allen Vertriebskanälen.
  • Schnittstellenmanagement: Integration mit ERP, Online-Shops, Marktplätzen und anderen Systemen.
  • Data Governance & Compliance: Sicherstellung, dass Produktdaten gesetzliche Anforderungen erfüllen und unternehmensweite Richtlinien zur Datenverwaltung eingehalten werden.

Das PIM (Product Information Management) ist somit das Fundament für eine saubere, effiziente und skalierbare Verwaltung von Produktdaten.

Product Information Management (PIM) bei forbeyond

PXM – Die Optimierung der Product Experience

PXM (Product Experience Management) geht über das reine Produktdaten-Management hinaus. Es fokussiert sich auf die Erfahrung, die Kunden mit den bereitgestellten Produktinformationen haben. Dabei geht es nicht nur um die Qualität der Daten, sondern auch um deren Relevanz, Personalisierung und emotionale Wirkung.

(Ergänzende) Kernfunktionen eines PXM-Systems

  • Kanal- und zielgruppenspezifische Aufbereitung von Inhalten: Anpassung von Produktinformationen je nach Plattform und Kundensegment.
  • Storytelling und Content-Optimierung: Einsatz von ansprechenden Texten, Bildern, Videos und 3D-Ansichten, um Produkte besser zu präsentieren.
  • Personalisierung und Lokalisierung: Dynamische Anpassung der Inhalte an regionale oder individuelle Kundenbedürfnisse.
  • Performance-Monitoring: Analyse, wie Produktinformationen die Conversion-Rate beeinflussen, um kontinuierliche Optimierungen vorzunehmen.
  • Barrierefreiheit: Berücksichtigung von inklusiven Produktbeschreibungen und automatisierter Alt-Text-Generierung für Bilder.
  • Künstliche Intelligenz (KI) in PXM: Einsatz von KI, um Produktinformationen automatisiert zu optimieren, personalisierte Empfehlungen zu erstellen und Konsistenz über alle Kanäle hinweg sicherzustellen.

Während PIM sich auf die Verwaltung und Qualität der Produktdaten konzentriert, sorgt PXM dafür, dass diese Daten in eine optimale Customer Experience überführt werden.

PXM, eine unserer Kernkompetenzen

Warum ist die Kombination von PIM und PXM entscheidend?

Unternehmen, die erfolgreich im digitalen Handel agieren wollen, sollten sowohl ein solides PIM-System als auch eine durchdachte PXM-Strategie nutzen. Ein PIM stellt sicher, dass die Produktdaten vollständig, korrekt und aktuell sind. Ein PXM sorgt dafür, dass diese Daten auch emotional ansprechend und konversionsstark präsentiert werden.

Die Rolle von Data Governance, KI und Compliance

Ein professionelles PIM-System stellt sicher, dass Data Governance und Compliance-Anforderungen eingehalten werden. Dies ist besonders für Unternehmen im E-Commerce und in der Industrie von Bedeutung, da sie oft mit verschiedenen regulatorischen Vorgaben arbeiten müssen.

  • Data Governance sorgt dafür, dass Produktinformationen nach klaren Richtlinien verwaltet werden, was die Datenkonsistenz und -sicherheit erhöht.
  • Compliance stellt sicher, dass gesetzliche Vorschriften, wie etwa das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz oder branchenspezifische Standards, eingehalten werden.
  • Künstliche Intelligenz (KI) kann helfen, inkonsistente oder fehlerhafte Produktinformationen zu erkennen, automatisierte Übersetzungen bereitzustellen und personalisierte Produkterlebnisse zu schaffen.

Fazit

PIM ist die Grundlage, PXM die Veredelung. Unternehmen, die ihre Produktdaten erfolgreich verwalten und gleichzeitig eine herausragende Customer Experience bieten möchten, sollten beide Konzepte strategisch miteinander verbinden.

Die Zukunft des digitalen Handels liegt nicht nur in strukturierten Produktdaten, sondern in einer emotional ansprechenden, personalisierten und barrierefreien Produkterfahrung. Wer in E-Commerce, Produktmanagement, Datenmanagement oder der Industrie arbeitet, sollte die Synergien zwischen PIM und PXM optimal nutzen, um sich im Wettbewerb zu behaupten.

PIM oder PXM, was passt zu Ihnen?

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu PIM und PXM

1. What is the main difference between PIM and PXM?

PIM (Product Information Management) focuses on the centralized management and structuring of product data, while PXM (Product Experience Management) aims to prepare this data in such a way that it provides an optimal product experience for the customer.

2 Why is PXM important for e-commerce?

PXM optimizes product information for different sales channels and target groups by ensuring engaging content, personalized experiences and cross-channel consistency. This increases the conversion rate and improves the customer experience.

3. What role does data governance play in PIM?

Data governance ensures consistent, error-free and compliant product data. It ensures that product information is maintained and distributed according to company-wide standards in order to increase trust and efficiency.

More about Data Governance for PIM and PXM

4. How can AI improve product data quality?

Artificial intelligence can identify incomplete or inconsistent product data, perform automatic translations, adapt content to different target groups and generate personalized product recommendations. This significantly increases data quality.

Read details on data quality

5. Why is compliance important for PIM and PXM?

Companies must ensure that their product data complies with legal regulations, e.g. in terms of accessibility, data protection or industry-specific requirements. A powerful PIM helps to efficiently implement compliance requirements and minimize risks.